Regionsförderung im Nordsee.land
Unser aktuelles Projekt „Nordseee.land“ hat das Ziel, ein System für ein „Full-Service“- Regionsmarketing, unterstützt durch ein technisches Portal „www.Nordsee.land“ für alle Menschen bereitzustellen, die an unserer Region interessiert sind.
Dabei kombinieren wir ein digitales Arbeits- und Fachkräfteportal („Nordsee.land“) mit persönlicher Begleitung und analogem Regionsmarketing – eine Verknüpfung aus Technologie, persönlicher Präsenzarbeit und Community Building.
Anders als klassische Jobportale bringt „Nordsee.land“ nicht nur Stellenangebote online, sondern die Region aktiv zu den Menschen – über Messen, Roadshows, Kongresse und persönliche Gespräche.
Zuzugsbereite Menschen werden nicht allein gelassen, sondern durch persönliche Betreuung zu neuen beruflichen und privaten Möglichkeiten in der Region geführt. Sie können sich einfach und schnell registrieren – datenschutzkonform, unverbindlich und niedrigschwellig.
In der Folge begleiten wir sie aktiv mit passenden Angeboten aus der Region, bis ein konkretes „Match“ möglich wird – für Arbeit, Wohnen, Gesellschaft.
Neben wechselwilligen Arbeits- und Fachkräften adressieren wir auch Investoren, Unternehmen mit Standortinteresse, Dienstleistungs- und Produktnachfrager:innen für unsere „Leuchttürme“, das sind regionale Unternehmen mit Strahlkraft.
Unser Angebot zeigt Alternativen zu überhitzten urbanen Räumen auf und macht das Potenzial unserer Region überregional sichtbar.
Unsere Plattform wirkt nicht nur vermittelnd, sondern impulsgebend: Menschen kommen durch uns überhaupt erst auf die Idee, in der Region leben und arbeiten zu wollen.
Unser Geschäftsmodell basiert auf einem erfolgsbasierten Prinzip: Unternehmen zahlen erst bei erfolgreichem Matching.
So senken wir Eintrittsbarrieren für kleine Betriebe, fördern Beteiligung und sichern langfristige Bindungen.